SPUR DER HÄUSER
2. Juli 2025 – Launch im Haus Tanne, Kreuzthal-Eisenbach
Das Projekt Spur der Häuser wird zum ersten Mal im Haus Tanne öffentlich vorgestellt.
In den kommenden zwei Jahren entwickeln wir eine Wander-App, die zu den verschwundenen Einödhöfen der Glasmacherzeit in den Wäldern und auf den Anhöhen des Ulmertals, Kreuztals und Eisenbach-Tals führen wird.
Hier lebten im 18. Jahrhundert Holzarbeiter, Glasmacher und Bauern mit ihren Familien.
In einfachen Gehöften führten sie ein arbeitsreiches Leben, geprägt vom Rhythmus der Natur, den Ressourcen des Waldes und der aufwendigen Glasproduktion, für die sie Holz, Quarz und Pottasche gewannen.
Von Juli bis September 2025 veranstalten wir Exkursionen zu den verlassenen Häuserruinen und sammeln viele spannenden Geschichten von der Lebensweise, den Bräuchen und der Kultur jener Menschen, die auf der Web-App veröffentlicht werden.
Bitte meldet euch bei Interesse unter info(at) publicartlab-berlin.de
Wir freuen uns auch über unseren Lenkungskreis, der uns mit Rat und Tat zur Seite stehen wird: Bettina Kahl, Besitzerin von Haus Tanne / Erhard Ott, ehem. Lehrer und Geschichtsschreiber / Stefan Michaelis, Glasmacher und Betreiber der Glasmanufaktur Schmidsfelden / Tobias Boneberger, Ranger der Adelegg.
Das Projekt Spur der Häuser wird gefördert durch das Programm Heimat.Digital.Regional des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat

